VON DR. ASTRID GUNTHER Stahl zählt zu den vielseitigsten Konstruktionswerkstoffen. Um den Werkstoff dauerhaft vor Korrosion zu schützen, kommen je nach Anwendungsbereich unterschiedliche Beschichtungssysteme zum Einsatz. DIN NAB hat aktuell vier Normen zur Haftfestigkeit, zur Beschichtung tragender Bauteile und zu den damit verbundenen Zertifizierungsanforderungen überarbeitet. Die Haftfestigkeit einer Beschichtung auf Stahl ist ein zentraler Aspekt der Qualitätssicherung in jeder Anwendung. Teil 1 der DIN EN ISO 16276 beschreibt hierfür eine wesentliche Prüfung: den Abreißversuch. Das Verfahren eignet sich für verschiedene Beschichtungen beliebiger Schichtdicke auf Stahlsubstraten ab 3 mm. Es können unterschiedliche Abreißprüfgeräte zum Einsatz kommen. Für ...